Archiv

Standbelegung H&N MumpelCup online verfügbar

07.03.2025

Die Standbelegung für den H&N MumpelCup ist ab sofort online verfügbar.

• Standbelegung H&N MumpelCup 2025.pdf


Standbelegung LM Luftpistole Standard und Mehrkampf online verfügbar

03.03.2025

Die Standbelegung für die Landesmeisterschaft Luftpistole Standard und Mehrkampf ist ab sofort online verfügbar. Der Wettkampf mit dem kleinen Teilnehmerfeld findet am 15. März in der Geschäftsstelle des Landesschützenverbandes Sachsen-Anhalt e.V. in Barleben statt (Am Springbrunnen 25, 39179 Barleben). Wir wünschen allen Teilnehmer viel Erfolg!

• Standbelegung Landesmeisterschaft Luftpistole Mehrkampf und Standard 2025.pdf


Umweltrecht: EU-Kommission veröffentlicht Gesetzesvorschlag zu Bleibeschränkung

03.03.2025

Die Europäische Kommission hat ihren Gesetzesvorschlag für die teilweise Beschränkung der Verwendung bleihaltiger Munition für das Sportschießen im Freien und die Jagd veröffentlicht. Der Vorschlag folgt dabei in Teilen dem 2023 vorgestellten Bericht der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), sieht dabei an zentralen Stellen aber auch entscheidende Ausnahmeregelungen für den Schießsport vor.


weiterlesen »

Landesmeisterschaft Druckluft in Halberstadt

24.02.2025

Mit weit über 500 Starts gehört die Landesmeisterschaft in den Druckluftdisziplinen am letzten Februarwochenende zu den größten sportlichen Ereignissen des Landesschützenverbandes. Im Freizeit- und Sportzentrum in Halberstadt waren die Wettkämpfe wieder ein voller Erfolg. Nachdem die Starterzahlen 2022 wegen der vorhergehenden Coronapandemie und den damalig noch gültigen Einschränkungen etwas zurückgegangen waren, mussten in diesem Jahr die Teilnahmen zumindest in den Auflagedisziplinen durch Limits begrenzt werden. Auch bei den Freihandschützen waren alle Plätze für die Erwachsenen restlos ausgebucht, so dass keine Nachmeldungen mehr möglich waren.
Der erste Durchgang am Samstag gehörte ganz traditionell den Luftgewehrschützen. Besonders im Nachwuchs sind hier einige Ergebnisse positiv zu erwähnen. Mit 405 Ringen machte die Gölzauerin Felice Summer Eichelberg in der Klasse Jugend weiblich auf sich aufmerksam und fügte ihrer Medaillensammlung eine Goldmedaille hinzu. Vereinskameradin Magdalena-Frida Goldhorn tat es ihr gleich. Die für den SV Gölzau antretende Thüringerin gewann mit 412,7 Ringen bei den Juniorinnen 2. Eine weitere Goldmedaille ging mit 413,7 Ringen an Lina Lipinski, die ebenfalls für den SV Gölzau antrat. Aus dem Leistungsstützpunkt in Halle konnte Luis Donath mit 405,9 Ringen bei den Junioren I gewinnen. Bei den Erwachsenen sind vor allem Natalie Pfeifer und Richard Bennemann mit ihren 411,9 und 405,8 Ringen zu erwähnen.

Auch bei den Schülern gab es gute Ergebnisse zu verzeichnen. Wilhelm Boese vom SV Wolmirstedt blieb einziger Schütze der die Marke der 200 Ringe übertrumpfte. Mit 200,1 Ringen gewann er vor Darian Stiehler mit 197,4 Ringen. Beachtlich ist die Leistung von Pepe Zühlke. Als einer der jüngsten Teilnehmer gewann der Schütze des SV Reddeber mit 170 Ringen in der Luftpistole. Der Zehnjährige trat dabei mit Ausnahmegenehmigung gegen bedeutend ältere Mitbewerber an. Die Jugend war mit 355 Ringen von Lif-Thore Salaske und mit 351 von Lucas Tiborski ebenso gut besetzt. Auch Zoe Lukaschek kann durchaus mit ihren 345 Ringen zufrieden sein. Moritz Posniak mit 359 Ringen gewann bei den Junioren II und hat damit das Vorjahreslimit zur Deutschen Meisterschaft überboten.

Die älteren Pistolenschützen blieben sonst etwas hinter den Erwartungen zurück und nur wenige können auf eine Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft hoffen.  Zu Ihnen gehören Berenike Bastisch mit 364 Ringen oder  Petra Westing mit 360 Ringen. Mit 366 Ringen ging die Wertung der besten Schützen an Marvin Herbst, Carsten Schwerd und Olaf Hambruch, dicht gefolgt Christian Schmidt mit 365.

Die Auflageschützen betraten dann am Sonntag den Schießstand. Die Liste der hervorragenden Ergebnisse ist dabei lang. 317,8 Ringe für Katrin Pareigis war der Tagesbestwert mit dem Luftgewehr. Seriensiegerin Undine Weißbrich kam auf ganze 317,2 Ringe, dicht gefolgt von André Böhme mit 317,1 und 316,8 Ringen von Kathleen Bühnemann. Erwin Millich konnte in der neuen Klasse der Senioren VI ab 81 Jahren mit 310,1 Ringen brillieren. Mit der Luftpistole war Mario Meißner das Maß der Dinge. 306,3 Ringe brachte er auf die Scheibe. Volker Bühnemann mit 305,9 und Doreen Meißner mit 305,8 Ringen folgten. Birgit Otte gewann mit 304,8 Ringen bei den Seniorinnen II. Die gesamte Liste würde an dieser Stelle deutlich den Rahmen sprengen und alle Ergebnisse können dem Protokoll entnommen werden.

Ein Dank gilt dem Freizeit- und Sportzentrum, die wieder einmal einen tollen Rahmen für unsere Meisterschaften boten. Auch möchte sich der Landesschützenverband herzlich bei den Händlern und Ausstellern bedanken, die unsere Schützen nun schon seit einigen Jahren beratend und unterstützend zur Seite stehen. Der größte Dank gilt aber den ehrenamtlichen Helfern. Über dreißig Helfer bauten die Anlage am letzten Wochenende auf und wieder ab. Zwölf Kampfrichter sowie fünf Kampfrichteranwärter sorgten dafür, dass die Wettkämpfe sportlich fair verliefen. Ohne all jene, wäre eine Meisterschaft in diesem Rahmen nicht möglich.
Wir freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen aller am 21. und 22. Februar 2026.


Aussteller bei der Landesmeisterschaft Druckluft in Halberstadt

19.02.2025

Der Landesschützenverband Sachsen-Anhalt freut sich bei seinen Landesmeisterschaften vom 22. bis 23. Februar 2025 in Halberstadt wieder einige Aussteller begrüßen zu dürfen.

Arno Kütemeyer von der Firma Klingner wird in diesem Jahr wieder vor Ort sein. Der Schießbrillenspezialist bietet seine Dienste rund um die Optik beim Sportschießen an. Hier empfiehlt es sich bereits im Vorfeld Termine zu vereinbaren, wenn man sich eine Schießbrille anpassen lassen möchte. Ein Termin kann bestenfalls per E-Mail an kuetemeyer@klingner-gmbh.de vereinbart werden. Dabei ist in jedem Fall eine Telefonnummer anzugeben unter der dann der Termin abgesprochen werden kann.

Auch Sportwaffen-Service Brennecke ist wieder auf der Anlage in Halberstadt anzutreffen. Bei Andreas Brennecke können Luftdruckwaffen aller Art zum Service und für Reparaturen abgegeben werden und bestenfalls schon nach kurzer Dauer wieder fertig mitgenommen werden.

Der Spezialist für Schießbekleidung aus Deutschland Sauer Shooting-Sportswear wird auch wieder, der neben seinem Standardprogramm von der Schießjacke bis zum Riemen auch die Möglichkeit anbietet, Maßbekleidung in verschiedenen Ausführungen und Farben in Auftrag zu geben. Hier haben die Schützen die Möglichkeit sich direkt vor Ort vermessen zu lassen und erhalten dann wenige Wochen später Ihre zugeschnittene Schießsportausrüstung.

Auch Schießsportzubehör & Service Gentek können wir wieder in Halberstadt begrüßen. Hier kann Zubehör aller Art für das Sportschießen angeschaut und erwoben werden.


Sieger in der Verbandliga Luftpistole-Auflage die SGi Seehausen 1

12.02.2025

In diesem Jahr waren wieder acht Mannschaften ins Viertelfinale gestartet. Dabei wurde hier nach Setzliste gleich Frau/Mann gegen Frau/Mann geschossen und das bessere Ergebnis erhielt einen Punkt. Dabei ging es erst einmal um den Einzug in das Halbfinale. Hier setzten sich die SGi Seehausen 1, der SV Bad Dürrenberg, die SGi Löbejün, die GSGi Halle 1 durch.Die Vereine SV Diana Bitterfeld, die GSGi 2, der SV Estedt und die SGi Seehausen 2 gingen leider leer aus. 

Im Halbfinale trafen die SGi Seehausen 1 auf den SV Bad Dürrenberg und die SGi Löbejün auf die GSGi Halle 1 aufeinander. Die SGi Seehausen 1 gewann klar mit 3:0 und die SGi Löbejün trat gegen die GSGi Halle 1 mit 2:1 Punkten an. Im Finale standen sich dann um Platz 3 und 4 der SV Bad Dürrenberg und die GSGi Halle 1 gegenüber. Hier gewann die GSGi Halle mit 0:3 Punkten. Auch im Finale um Platz 1 und 2 ging es sehr spannend zu. Die SGi Seehausen 1 kämpfte gegen die SGI Löbejün und gewann diese Duell klar mit 2:1 Punkten.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teams und ein Dankschön für eure Teilnahme. Ein besonderer Dank gilt auch dem Team des SV „Diana“ Bítterfeld für die sehr gute Vorbereitung und Durchführung dieses Finales. 

• Protokoll Verbandsligafinale Luftpistole-Auflage 2024-2025.pdf


LM Druckluft Standbelegung veröffentlicht

11.02.2025

Für die Landesmeisterschaften Druckluft in Halberstadt sind die Standbelegungen ab sofort online verfügbar. Den Beginn machen traditionell die Freihandschützen am Samstagmorgen. Insgesamt 270 Starts wurden durch die Schützen im Landesverband für den Samstag angemeldet. Unter ihnen befinden sich auch 29 Schülerinnen und Schüler, welche zum Teil das erste Mal bei der großen Meisterschaft im Freizeit und Sportzentrum Halberstadt antreten werden. In den Schülerklassen gibt es auch die letzten Startkapazitäten für die Wettbewerbe am Samstag, die Durchgänge für die Erwachsenen sind restlos ausgebucht. Der Sonntag gehört dann wieder ganz den Auflageschützen. Hier mussten in diesem Jahr Limitzahlen erstellt werden, da nicht für alle angemeldeten Schützen ein Startplatz vorhanden ist. 280 Starts ist für diesen Tag das Maximum, auch da die gesamte Anlage noch am Sonntag durch die vielen ehrenamtlichen Helfer abgebaut, abtransportiert und auch wieder eingelagert werden muss. Insgesamt werden im Vergleich zum Vorjahr wieder 60 Starts mehr durch Schützen aus Sachsen-Anhalt bei den Druckluftmeisterschaften absolviert.

• Limitzahlen LM Druckluft-Auflage 2025.pdf
• Standbelegung LM Druckluft Freihand 2025 (Stand 18.02.2025-08:56).pdf
• Standbelegung LM Druckluft Auflage 2025 (Stand 18.02.2025-10:12).pdf


Meldekontrolllisten LM Druckluft veröffentlicht

07.02.2025

Achtung: Kontrolllisten aktualisiert!

 

Die Meldekontrolllisten der Landesmeisterschaften Druckluft und Druckluft-Auflage am 22.2. und 23.2.2025 in Halberstadt sind online verfügbar.

Wir freuen uns über 269 Anmeldungen im Freihandbereich und über 288 Anmeldungen im Auflagebereich. Aufgrund der hohen Anmeldezahlen und der begrenzten Standkapazitäten können wir nicht alle gemeldeten Teilnehmer zulassen. Wir sind daher voraussichtlich gezwungen sowohl im Freihand- als auch im Auflagebereich Limitzahlen einzuführen. Wir werden diese Limitzahlen entsprechend veröffentlichen.

Es ist geplant, dass am 11. Februar die Standbelegung online gesetzt werden. Nach Veröffentlichung der Standbelegung können ggf. keine Änderungen mehr vorgenommen werden. Daher sind Meldekontrolllisten sorgfältig zu prüfen. Bei Anmerkungen wird um eine E-Mail an kenklies@sv-st.de gebeten. 

• Meldekontrollliste LM Druckluft Freihand 2025.pdf (Stand 10.02.2025, 16:48)
• Meldekontrollliste LM Druckluft Auflage 2025.pdf (Stand 10.02.2025, 16:47)


Sieger bei der Verbandliga Luftgewehr-Auflage ist die SG Emersleben

03.02.2025

Mit acht Mannschaften waren wir wieder in diesem Jahr in das Viertelfinale gestartet. Auch hier wurde nach Setzliste Frau/Mann gegen Frau/Mann geschossen und das bessere Ergebnis erhielt einen Punkt. Zuerst ging es um den Einzug ins Halbfinale mit den Mannschaften des SV Letzlingen 1, SV Astoria 90“, SV Letzlingen 2 und des SV Steinitz sowie die Mannschaften des SV Wolmirstedt 1, der GSGi Halle, der SV Wolmirstedt 2 und die SG Emersleben die es auch ins Halbfinale schafften.

Im Halbfinale standen sich somit der SV Wolmirstedt 1 und der SV Wolmirstedt 2 mit einem Sieg von 2:1, sowie die SG Emersleben und die GSGi Halle mit einem Ergebnis von 2:1 gegenüber. Im Finale standen sich schließlich um Platz 3 und 4 der SV Wolmirstedt 2 und die GSGi Halle und um Platz 1 und 2 der SV Wolmirstedt 1 und die SG Emersleben gegenüber. Mit 1:2 Punkten holte sich die GSGi den 3. Platz., den 2. Platz erkämpfte sich der SV Wolmirstedt 1 und somit wurde die SG Emersleben mit 0:3 Punkten Sieger in der Verbandsliga Luftgewehr-Auflage im Wettkampfjahr 2024 / 2025.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teams und ein Dankschön für eure Teilnahme. Auch geht wieder ein großes Dankeschön an den SV „Diana“ Bitterfeld und an Sabine Voigtsberger
und dem Team des SV „Diana“ für die gute Vorbereitung und Durchführung dieses Wettkampfes. Ich hoffe, dass wir uns in der nächsten Saison alle gesund wiedersehen.

Rolf Riekewald
Ligaleiter - Auflage

• Protokoll Verbandsligafinale Luftgewehr-Auflage 2024-2025.pdf
• Impressionen des Verbandsligafinales Luftgewehr Auflage


Kampfrichter Aus- und Fortbildung 1. Halbjahr 2025

28.01.2025

Der Landesschützenverband bietet in 2025 wieder Lehrgänge zur Aus- und Fortbildung von Kampfrichern an.

Jeder Lehrgang ist auf 15 Teilnehmer begrenzt. Die Anmeldung werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Gehen für einen Lehrgang zu viele Anmeldungen ein, werden diese zukünftigen Lehrgängen zugewiesen. Jede Anmeldung ist verbindlich und die Lehrgangsgebühr ist auch bei Nichtteilnahme zu entrichten. Die Bildungsmaßnahmen erfolgen nach den Richtlinien des Qualifizierungsplanes des DSB.

Ausbildungslehrgänge können auch zum Erwerb von Fortbildungspunkten während der Lizenzgültigkeit genutzt werden. Diese Lehrgänge sind auch für Kampfrichter als Fortbildungsmaßnahme angedacht, deren Lizenz zum 31.12.2021 oder jünger abgelaufen ist. Hier erfolgt im Anschluss die Verlängerung im Rahmen des normalen Zyklus um maximal 4 Jahre.

Kampfrichter die diese Möglichkeit nutzen, nehmen nur an einem Tag an der Veranstaltung teil.

Zur Beachtung:

Seit diesem Jahr sind für die Aus- und Fortbildung neben den anderen in der Ausschreibung geforderten Unterlagen auch die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnis (nicht älter als 6 Monate) und einer Lizenzvereinbarung Voraussetzung.  Das erweiterete Führungszeugnis kann für Ehrenamtler beim Einwohnermeldeamt kostenfrei beantragt werden. Dazu ist ein Schreiben des Vereins nötig: Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses für Ehrenamtler.pdf. Die Lizenzvereinbarung ist wie das Formular für die Beantragung des Führungszeugnisses ebenfalls in der Infothek zu finden: DSB Lizenzvereinbarung Trainerlizenzen komplett.pdf; DSB Lizenzvereinbarung Trainerlizenzen Seite 1 (beschreibbar).pdf

Alle zu erbringenden Nachweise müssen spätestens zum Ausbildungsbeginn vorliegenBei fehlenden Nachweisen ist eine Lizenzierung erst nach Vorlage der Unterlagen möglich.

Es werden nur Anmeldung mit dem Meldeformular „Anmeldeformular für Kampfrichterlehrgänge (beschreibbar)“ berücksichtigt. Diese sind an: kampfrichter@sv-st.de zu senden.

• Ausbildung Kampfrichter B - Gewehr/Pistole vom 22. bis 29. März in Letzlingen
• Fordbildung Kampfrichter B - Gewehr/Pistole am 26. April in Löbejün