Archiv

Geschäftsstelle am 1. Dezember geschlossen

30.11.2023

Liebe Mitglieder und Gäste,

Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt die Geschäftsstelle des Landesschützenverbandes am morgigen Freitag den 1. Dezember 2023 geschlossen. Alle Mitarbeiter stehen ab dem 4. Dezember wieder wie gewohnt zur Verfügung. Wir danken für Euer Verständnis.


Öffentliche Baumpflanzaktion Wernigerode

15.11.2023

Liebe Mitglieder,

die Spendenkampagne "Bäume für den Harz" unser Landesschützenjugend war ein voller Erfolg und wir konnten dem Stadtforst Wernigerode im Rahmen des Bundesjugendtages über 15.000 € für die Anschaffung von 10.000 neuen Baumsetzlingen übergeben.

Bereits im Rahmen des Bundesjugendtages wurden am 23.09.2023 symbolisch 200 Baumsetzlinge durch die Bundes- und Landesjugendleitungen gepflanzt.

Nun müssen natürlich die restlichen Bäume in die Erde eingebracht werden. Dazu würden wir uns über zahlreiche Unterstützung eurerseits freuen. Hierfür findet eine öffentliche Baumpflanzaktion am 25.11.2023 im Stadtforst Wernigerode statt.

Der Beginn ist um 10:00 Uhr und das Ende wird am frühen Nachmittag sein. Eine kleine Mittagsverpflegung ist seitens der Stadt Wernigerode geplant. Die Anfahrtsbeschreibung zum Stadtforst der Anlage entnommen werden.

Mitzubringen sind: 
festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, dem Wetter und der Tätigkeit angepasste Bekleidung sowie Gartenhacke / Spaten.

Bitte teilt uns kurz per E-Mail an handrosch@sv-st.de mit, welcher Verein sich mit wie vielen Personen beteiligen möchte. Bitte auch eine Ansprechperson mit Mobilfunknummer benennen.

• Pressemitteilung der Stadt Wernigerode: "Ankündigung: Pflanzaktion für alle im Stadtwald".pdf 
• Anfahrtsbeschreibung Baumpflanzaktion Wernigerode.jpg


2. Wettkampftag Verbandsliga-Auflage

13.11.2023

Beim 2. Vorrundenwettkampf haben das besten Tagesergebnisse der Luftgewehr-Mannschaften die Mannschaft des SV Bad Dürrenberg mit 941,6 Ringen, dicht gefolgt mit nur einem Zentel Rückstand Der SV Wolmirstedt (941,5 Ringe) und der GSGi Halle (938,9 Ringe) erreicht. Die besten Einzelergebnisse schossen Undine Weißbrich (319,4 Ringe), Andreas Riese (317,1 Ringe) und Kathleen Bühnemann (317,1 Ringe), wobei Andreas Riese die bessere letzte Serie hatte. Bei der derzeitigen Gesamtwertung führt der der SV Wolmirstedt 1 (1.886,3) gefolgt vom SV Wolmirstedt 2 (1.875,7) und der GSGi Halle (1.874,3).

Bei den Luftpistolenschützen erreichte das beste Ergebnis die Mannschaft die Mannschaft der GSGi Halle mit 905,6 Ringen, gefolgt von SGi Löbejün (901,6 Ringe) und der SGi Seehausen (901,1 Ringe).  Das beste Tagesergebnis schossen Marion Meißner (307,6 Ringe), Birgit Otte (306,7 Ringe) und Petra Bendisch (304,7 Ringe). In der Gesamtwertung liegt derzeitig noch die SGi Seehausen mit 1.808,5 Ringen vor der GSGi Halle mit 1.801,3 Ringen und der SGi Löbejün mit 1.798,3 Ringen.

Danke an alle Teilnehmer und Organisatoren.

Bericht und Bild: Rolf Riekewald

• Erbebnisliste VL-Auflage Gesamt 2.WKT.pdf


Schützengilde Seehausen/Altm. weiterhin ungeschlagen

13.11.2023

In Wolmirstedt fand am 11.11.2023 der zweite Wettkampf der Verbandsliga Freihand in der Disziplin Luftpistole statt. Die SGi Seehausen stach hierbei besonders hervor. Die drei Schützen erzielten an diesem Tag die meisten Ringe: Jan Lunitz mit starken 372 Ringen, Sebastian Roloff mit 367 Ringen und Olaf Hambruch mit 366 Ringen. Damit bleiben sie weiterhin auf Platz 1 in der Rangliste, dicht gefolgt vom Gröninger SV. Der SV Bad Dürrenberg rutscht vom letzten Platz auf Platz 3 hoch und verdrängt damit den SV Reddeber auf Platz 4. Auf Platz 5 befindet sich nun der SV Wolmirstedt und der SV Eichenbarleben ist momentan auf Platz 6.

Bild und Bericht: Nicole Kley

• Protokoll 2. Wettkampftag Verbandsliga Luftpistole.pdf
• Setzliste nach 2. WKT Luftpistole.pdf


Ringzahlen für das Leistungsabzeichen aktualisiert

10.11.2023

Der Landesschützenverband hat die Ringzahlen für das Leistungsabzeichen aktualisiert. Vielfach wurde in der Vergangenheit gewünscht, dass Zehntelwertungen in den Einzelnen Disziplinen angegeben werden. Auch die Ringzahlen für Bogen wurden überarbeitet und Blankbogen als neue Disziplin hinzugefügt. Die neuen Ringzahlen sind ab sofort gültig und sind zukünftig gewohnt in der Infothek zu finden.

• Ringzahlen für das Leistungsabzeichen
• Antragsformular Leistungsabzeichen


Letzte Landesmeister 2023 ermittelt

10.11.2023

Am ersten Novemberwochenende wurden in Bitterfeld die letzten Landesmeisterschaften in diesem Jahr ausgetragen. Insgesamt hatten sich 155 Einzelstarter in den vier Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Luftgewehr-Auflage und Luftpistole-Auflage angemeldet, um auf der modernisierten Schießanlage des SV "Diana" Bitterfeld ihre Meister über die Marathondistanz von 100 Schuss zu ermitteln.

Gerade unter den Auflageschützen wurden dabei einige sehr gute Ergebnisse erzielt und neue Rekorde aufgestellt. Das beste Ergebnis mit dem Luftgewehr-Auflage erzielte Undine Weißbrich, welche Ihren bisherigen Rekord der Seniorinnen I auf 1054,9 Ringen verbesserte. Mit 1053,8 Ringen hat Gitte Grützner auch den bisherigen Rekord überboten, musste sich aber mit Platz 2 zufrieden geben. 1053,2 Ringe schoss Doreen Meißner, womit auch sie den Rekord der Damen II verbesserte und mit 1050,4 Ringen war Bernd Eggert als letzter Schütze auf über 1050 Ringe gekommen. Er sicherte sich damit sowohl den Rekord als auch den Meistertitel bei den Senioren I.

Sehr starke Ergebnisse gab es auch bei den Luftpistolenschützen. Bei den Seniorinnen II gewann Petra Bendisch mit Tagesbestleistung von 1023,8 Ringen. Kurt Hellmich lieferte mit 1013,2 Ringen das beste Ergebnis der Senioren V ab und sicherte sich genau wie Dietmar Kapser (1008,6 Ringe, Senioren IV) einen Eintrag in der Rekordliste.

Im deutlich kleineren Feld der Freihandschützen gab es keine neuen Rekorde zu verzeichnen. Antje-Müller Schubert war mit dem Luftgewehr am treffsichersten und wurde mit 974,8 Ringen Landesmeisterin der Damen I. Nächstbestes Tagesergebnis erreichte Antjes Schülerin Lucy Sophia Stolze. Sie gewann die Goldmedaille der Juniorinnen I mit 962,2 Ringen.

Bei den Luftpistolenschützen wurde die Bestleistung von Christian Kenklies geschossen. Er gewann in der Konkurrenz der Herren I mit 929 Ringen. Dahinter reihten sich mit 919 Ringen Olaf Hambruch und mit 910 Ringen Carsten Schwerd die einzigen weiteren zwei Schützen mit über 900 Ringen ein. Laura Schöneberg konnte sich bei den Juniorinnen weiblich mit 891 Ringen durchsetzen. Mit 881 Ringen gewann Nicole Heim bei den Damen I. Mit dem gleichen Endergebnis war Michael Weißbrich Sieger der Herren III.

Alle weiteren Ergebnisse sind dem Protokoll zu entnehmen.


SV Eichenbarleben führt nach erstem Wettkampftag Verbandsliga Luftgewehr

01.11.2023

Am 29.10.2023 startete nun auch die Verbandsliga Freihand in der Disziplin Luftgewehr in Gölzau. Insgesamt traten vier Mannschaften gegeneinander an. Die Höchstleistung an diesem Tage erbrachte Ida Walter vom SV Gölzau mit unschlagbaren 388 Ringen. Michael Nöhring vom SV Bad Dürrenberg folgte mit 380 Ringen, dicht gefolgt von Anna-Lena Weilbeer mit 379 Ringen vom SV Eichenbarleben. Zudem konnte der SV Eichenbarleben sich die meisten Einzelpunkte holen und ist somit auf dem ersten Platz in der Rangliste. DIe Gastgeber vom SV Gölzau holt sich mit einem weiteren Mannschaftssieg den zweiten Platz. Der SV Bad Dürrenberg konnte sich einen Einzelpunkt erkämpfen und sichert sich somit Platz 3. Auf dem aktuell letzten Platz befindet sich der SV Estedt.

Bericht: Nicole Kley; Bild: Hans-Joachim Cebula

• Protokoll 1. WKT Verbandliga Luftgewehr.pdf
• Setzliste Verbandsliga Luftgewehr nach 1. WKT 2023-2024.pdf


Standbelegung Landesmeisterschaft 100 Schuss online

01.11.2023

Die Standbelegung für die Landesmeisterschaften 100 Schuss am 4. und 5. November in Bitterfeld ist ab sofort online verfügbar. Es wird in Bitterfeld auf elektronische Anlagen geschossen. Auflagestative werden durch den Veranstalter gestellt. Für die Auflagedisziplin bleibt die Wettkampfzeit, wie bisher auch in Letzlingen, mit 100 Minuten bestehen. Den Freihandschützen haben ebenfalls wie bisher 120 Minuten Zeit für ihren Wettkampf. Die Wettkampfzeiten beinhalten jeweils auch die Zeit für die Abgabe beliebig vieler Probeschüsse. 

• Standbelegung LM 100 Schuss 2023.pdf (Stand: 01.11.2023)


Geschäftsstelle am 30. Oktober geschlossen

27.10.2023

Liebe Mitglieder und Gäste,

die Geschäftsstelle des Landesschützenverbandes Sachsen-Anhalt bleibt am Montag den 30. Oktober 2023 geschlossen. Ab dem 1. November ist die Geschäftsstelle wieder wie gewohnt erreichbar.


Verbandsliga Luftpistole - 1. Wettkampftag

26.10.2023

Am 22.10.2023 startete die Verbandsliga Freihand in der Disziplin Luftpistole, die das erste Mal in Reddeber ausgetragen wurde.
Der SV Reddeber sowie der SV Eichenbarleben nahmen zudem zum ersten Mal an der Verbandsliga Freihand teil.
Insgesamt traten sechs Mannschaften gegeneinander an und erkämpften sich die Ringe.
Dabei stach insbesondere Marvin Herbst vom Gröninger SV hervor, der 371 Ringe erzielte, gefolgt von Torsten Bohndorf mit 367 Ringen und Jan Lunitz von der SGi Seehausen mit 369 Ringen.
Während der Begegnungen kam es insgesamt dreimal zum Stechen, bei dem sich der SV Reddeber, SV Wolmirstedt und Gröninger SV weitere Einzelpunkte sichern konnten. 
Am Ende des Tages gelang es der SGi Seehausen, die meisten Mannschaftspunkte zu erzielen und somit auf Platz 1 der Rangliste zu kommen. Platz 2 belegt der Gröninger SV. Auf ihrem Heimstand belegte der Verein SV Reddeber den dritten Platz. Auf Platz 4 befindet sich der SV Wolmirstedt, während sich der SV Eichenbarleben und SV Bad Dürrenberg aufgrund von Punktegleichheit den fünften Platz teilen. 

Die Ergebnisse können hier eingesehen werden.

Die aktuelle Setzliste nach dem 1. Wettkampftag finden Sie hier.

Text und Bild: Nicole Kley