Aktuelles
Landesmeisterschaften im Juni
Der Juni ist traditionell der ereignisreichste Monat in Hinblick auf die anstehenden Landesmeisterschaften. Zunächst finden am 10. Juni in Aschersleben die Landesmeisterschaften Bogen im Freien statt. Im darauffolgenden Wochenende finden am 17. Juni sowohl die Landesmeisterschaften Doppeltrap in Liesten als auch Unterhebelrepetierer in Nienburg statt. Für alle Meisterschaften sind die Startlisten, Rottenplanungen und Standbelegungen online verfügbar. Der Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.V. wünscht alle Teilnehmern viel Erfolg, Gut Schuss und Alles ins Gold!
Ida Walter setzt neue Rekorde bei Luftgewehr 3x20
In kleiner Runde fand zuletzt die Landesmeisterschaft in der Disziplin Luftgewehr 3x20 in Gölzau statt. Nur sieben Nachwuchsschützen nahmen an dieser Meisterschaft teil. Dennoch waren die Ergebnisse gut bis sehr gut.
Mit Ausnahme von Vasil Duschin der mit 568 Ringen den Landesmeistertitel der Jugend für die GSGi Halle gewann, waren ausschließlich Gölzauer Schützen am Start.
Hervorragend waren hier insbesondere die Schülerinnnen. Das gesamte Podium schoss Ergebnisse über dem bisherigen Landesrekord. Am besten traf dabei Ida Walter, welche mit 572 Ringen neue Landesrekordhalterin und auch Landesmeisterin 2023 ist. Alexandra Eidam und Lucyna Pfeil vervollständigten das Podium mit jeweils 571 und 570 Ringen.
Mit ihren Mannschaftskollegen Felice Eichelberg und Alexandra Eidam hält Ida Walter nun auch den neuen Rekord der Mannschaftswertung mit 1707 Ringen.
Insgesamt waren sechs der sieben erbrachten Leistungen über dem Vorjahreslimit für die Deutschen Meisterschaften und so werden nun schon die ersten Pläne für die Zimmerbelegung in München unter den Teilnehmern geschmiedet.
• Protokoll LM Luftgewehr 3x20 2023.pdf
• Impressionen der Siegerehrung
Rosenpokal 2023 startet mit 1. Zwischenauswertung
Die erste Zwischenauswertung des Fernwettkampfes um den Rosenpokal ist nun online verfügbar. Bisher wurden nur durch wenige Schützinnen Scheiben an den Landesverband eingesendet.
Um sich zum Endkampf am letzten Sonntag im September zu qualifizieren, haben alle Damen im Landesverband noch bis zum Einsendeschluss am 21.07.2023 die Möglichkeit sich auf ihren Heimschießständen zu qualifizieren. Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen.
Die Scheiben für die Teilnahme können wie gewohnt in der Geschäftsstelle bei Herrn Krüger (Tel.: 039203 93912) erworben werden!
Die erste Zwischenauswertung des Rosenpokals ist unter folgendem Link einsehbar:
• 1. Zwischenauswertung Rosenpokal 2023.pdf
Standbelegung LM Vorderlader veröffentlicht
Die Standbelegung für die Landesmeisterschaften der Vorderladerdisziplinen, die am 10. und 11. Juni in Nienburg stattfinden, ist ab sofort online verfügbar.
Erfreulich ist auch hier wieder ein Zuwachs der Gesamtstartzahl festzustellen. Wir wünschen allen Schützen viel Erfolg und Gut Schuss!
Baustelle: Erreichbarkeit der Geschäftsstelle
Derzeit wird die Ebendorfer Chaussee von der B189 bis Ebendorf saniert. Damit ist auch die Zufahrt für Besucher der Geschäftsstelle eingeschränkt. Mitglieder und Gäste des Landesschützenverbandes erreichen uns derzeit am sichersten über die Autobahn A2 Abfahrt 69 - Magdeburg Kannenstieg und dann über die Wisninger Wuhne. Der erste Bauabschnitt soll zunächst bis zum 09. Juni andauern.
Landesschützenjugend startet Kampagne "Bäume für den Harz"
Anläßlich des Bundesjugendtages 2023 in Wernigerode hat sich unsere Landesschützenjugend in Abstimmung mit der Stadt Wernigerode und dem Deutschen Schützenbund dazu entschieden, den traurigen Entwicklungen im Harzer Baumbestand entgegenzuwirken.
Während zu Beginn der Borkenkäfer den Harz heimgesucht hat und für das erste große Waldsterben verantwortlich ist, haben die aktuellen Entwicklungen mit den Großbränden eine weitere Stufe erreicht, die den Harz nicht mehr wiedererkennen lassen.
Die Landesschützenjugend plant dabei eine Baumpflanzaktion im Wernigeröder Stadtwald.
Dabei kostet nach Stand heute ein Setzling 1,50 € und wir sind zuversichtlich, dass neben der Unterstützung aus unseren Reihen auch die anderen Landesverbände einen Beitrag leisten werden.
"Wir hoffen, dass wir mindestens 10.000 Bäume im Stadtwald pflanzen können und somit einen wichtigen Beitrag zur Erholung unseres Harzes beitragen können", so Landesjugendleiter Michael Weißbrich.
Ergänzung:
Spenden können ab sofort auf folgende Bankverbindung überwiesen werden.
(Bitte ausnahmslos diese Kontoverbindung nutzen)
Kontoinhaber: Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.V.
IBAN: DE10 8105 5000 0501 0408 46
BIC: NOLADE21HDL
Bank: Kreissparkasse Börde
Bitte als Verwendungszweck „Spende für Baumpflanzaktion BJT 2023 Wernigerode“ angeben.
Bei Wunsch einer Spendenquittung bitte „Spendenquittung erbeten“ im Verwendungszweck mit angeben!