Aktuelles
Standbelegung Landeskönigsschießen und Landeskönigspokal - Änderung Zeitplan Landesschützentag
Die Standbelegung für das Landeskönigsschießen und den Landeskönigspokal ist ab sofort online verfügbar. Das Schießen findet im Rahmen des Landesschützentages am 29.03.2025 beim Schützenverein Halberstadt statt. Der Druckluft-Schießstand des Vereins befindet sich in der Mahndorfer Str. 20, 38820 Halberstadt. Ausgetragen wird der Wettkampf auf Papierscheiben. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und Gut Schuss!
Durch die Änderung des Aufstellungsortes zum Festumzug muss hier noch einmal der Zeitplan angepasst werden. Die Aufstellung für den Festumzug findet bereits um 13:30 Uhr auf dem Parkplatz des K6-Seminarhotels statt. Abmarsch ist dann 14:00 Uhr in Richtung Ebereschenhof. Freies Parken ist am Freizeit- und Sportzentrum in Halberstadt (Gebrüder-Rehse-Str. 12) möglich. Die Parkplätze am K6-Seminarhotel sind gebührenpflichtig.
• Standbelegung Landeskönigsschießen & Landeskönigspokal 2025.pdf
• Programm LST 2025 Stand 20.03.2025.pdf
Spendenaufruf Schützengesellschaft Dingelstedt
Am 8. März brannte das Vereinsheim der Schützengesellschaft Grün/Weiß Dingelstedt bis auf die Grundmauern nieder (der mdr berichtete). Nun ruft der Verein zu Spenden auf. Neben einer Spende auf das Spendenkonto bei der Sparkasse ist auch eine Spende mit dem Zahlungsanbieter paypal möglich: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7MPDSMEY52EDC
Erster Kampfrichterlehrgang 2025
Strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter
An den beiden vergangenen Wochenenden trafen sich insgesamt 10 Teilnehmer aus verschiedenen Schützenvereinen zum ersten Kampfrichterlehrgang in diesem Jahr. Ein Teilnehmer nahm sogar den Weg aus dem benachbarten Niedersachsen auf sich, um an diesem Lehrgang teilzunehmen. Motiviert und interessiert erarbeiteten sie sich die in der Sportordnung enthaltenen Regelungen. Nachdem am ersten Wochenende für einen Teil der Teilnehmer die erste Hürde der allgemeinen Regelungen in Langeln genommen wurde, ging es am darauffolgendem Wochenende für alle in Heimburg darum, ihr Wissen in den Fachteilen für Gewehr, Pistole oder Flinte zu vertiefen. Zum Ende der Ausbildung hieß es dann, das erworbene Wissen in einer schriftlichen Prüfung unter Beweis zu stellen. Am Ende konnte man in strahlende Gesichter sehen.
Nun heißt es für die Teilnehmer ihr Wissen in der Praxis bei einer Landesmeisterschaft des Landesverbandes anzuwenden, bevor dann nach Abschluss der Ausbildung die entsprechenden Lizenzen überreicht werden und wieder in strahlende Gesichter geschaut werden kann.
Den Ausbildungslehrgang nutzten auch versierte Kampfrichter für ihren Lizenzerhalt. Diese müssen im Gültigkeitszeitraum der Lizenz eine Fortbildungsveranstaltung absolvieren.
So konnten die alten Hasen den zukünftigen Kampfrichtern durch praktische Beispiele ihre Erfahrung weitergeben.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem KSV Wernigerode, den SGn Langeln 1792 e.V. und Heimburg 1677 e.V. für die Ausrichtung.
Der nächste Ausbildungslehrgang für Gewehr und Pistole findet bereits am kommenden Wochenende in Letzlingen statt.
Markus Ganß
(Referent Kampfrichter)
Wettbewerb "machen!" 2025
Bis zum 15. Mai 2025 können Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Bundesländern ihre Ideen für ein gutes Miteinander beim Wettbewerb „machen!2025“
einreichen. Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Ostbeauftragten der Bundesregierung und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt ausgerichtet. Insgesamt werden 200 Projektideen mit Preisgeldern zwischen 2.500 und 10.000 Euro ausgezeichnet.
Marvin Herbst mit der mehrschüssigen Luftpistole ungeschlagen
Marvin Herbst war wieder einmal der große Sieger der vergangenen Meisterschaft mit der mehrschüssigen Luftpistole in den Disziplinen Standard und Mehrkampf. Am Samstag traf sich das noch recht kleine Teilnehmerfeld bei den Landesmeisterschaften in Barleben um die besten Schützen unter sich zu ermitteln. Das dritte Jahr in Folge konnte dabei der Gröninger Schütze beide Titel für sich beanspruchen. In der Disziplin Luftpistole Standard war es jedoch dieses Mal eng. Christian Schmidt vom SV Bleckendorf/Egeln, im Mehrkampf noch 8 Ringe hinter Marvin auf Platz 2, schoss mit 364 Ringen das gleiche Gesamtergebnis. Nur aufgrund der schlechteren letzten Serie, musste sich Christian mit der Silbermedaille zufrieden geben. Immerhin dürfen sich nun beide über den neuen Landesrekord freuen. Nah am Rekord war Marvin auch in der Disziplin Mehrkampf. Mit 370 Ringen war er auf Niveau des Vorjahres unterwegs. Die Bronzemedaillen der Erwachsenen gingen beim Mehrkampf an Lea Grube mit 360 und im Standard an Charles Blattner mit 353 Ringen. Leni Emma Herbst war einzige Nachwuchsschützin und gewann entsprechend beide Wertungen für sich.
• Protokoll Landesmeisterschaft Luftpistole Mehrkampf & Standard 2025.pdf
25 neue Jugendbasislizenzinhaber in Sachsen-Anhalt ausgebildet
Am vergangenem Wochenende fand in Neinstedt bei Quedlinburg der erste Jugandbasislizenzlehrgang in diesem Jahr statt.
Mit 25 Teilnehmern war der Lehrgang schnell ausgebucht und die Teilnehmer dementsprechend motiviert.
Bei sonnigen und warmen Wetter konnten somit auch einige Ausbildungsinhalte unter freiem Himmel stattfinden, so dass alle Teilnehmer sichtlich viel Spaß beim Lehrgang hatten. Dabei kamen aber auch ernste Themen wie "Recht", "Kindeswohl", Entwicklungsstufen" oder auch "Praxis" nicht zu kurz.
Ebenfalls wurden unter den Teilnehmern Kontaktdaten ausgetauscht, mit dem Vorhaben, gemeinsam etwas für die Jugendlichen zu planen.
Wir gratulieren allen neuen Lizenzinhabern an dieser Stelle nochmal recht herzlich und wünschen euch immer ein glückliches Händchen bei der Jugendarbeit.
Ein paar Einblicke zu dem Lehrgang können hier eingesehen werden!