Junior mit Abschneiden „nicht zufrieden“
Leon Alexander Engeln hat beim ISSF Junioren-Weltcup Gewehr, Pistole und Flinte im Mai in Suhl den 19. Platz im Trapschießen der Junioren belegt. Der Schütze vom SV Rippachtal hatte 116 Scheiben getroffen und damit eine mögliche Finalteilnahme letztlich um zwei Treffer verfehlt.
„Überhaupt nicht zufrieden“, und enttäuscht zeigte sich der 19-Jährige vor dem Finale der Trap-Junioren, in dem sein Teamkollege Lukas Racko (Wittstock) am Ende Sechster wurde. Zwischenzeitlich hatte er wie seine Nationalteam-Kollegen Lukas Racko und Pius Rosenecker (Dürrwangen) auf Kurs Finale gelegen.
Neues Präsidium und Beitragserhöhung
Der alte Präsident ist auch der neue Präsident: Hans-Heinrich von Schönfels, seit 2017 in Amt und Würden, wird dem Deutschen Schützenbund auch die nächsten vier Jahre vorstehen. Bei der Delegiertenversammlung des 64. Deutschen Schützentages in Schwäbisch Gmünd erfolgte seine Wiederwahl mit großer Mehrheit.
Zudem beschloss das höchste Gremium des DSB eine Beitragserhöhung um 1,50 Euro ab 2027. Die soll der Konsolidierung der Jahreshaushalte sowie die Zukunftsfähigkeit des Deutschen Schützenbundes dienen.
Intensives Training in Annaburg
Am 17. Mai fand auf der Schießanlage des BSV Annaburg das diesjährige Intensivtraining für die Jugend des KSV Wittenberg statt. Ziel des gemeinsamen Trainings war das Näherbringen des Kleinkaliberschießens an vier Stationen. Diese waren im Gewehrbereich der stehend, kniend und liegende Anschlag. Bei der Pistole das Präzisionsschießen.
Da bisher sehr wenige Jugendliche kniend oder liegend geschossen hatten, wurden diese beiden Anschlagsarten erklärt und gezeigt. Auch bei den Pistolenschützen wurde die sichere Handhabe gezeigt und erklärt.
Erfolgreiches Wochenende für Eilsleber Schützen
Bei den Meisterschaften des KSSV Börde in Langenweddingen und auf ihrem Heimstand haben die Schützen des SV Eilsleben mehrere Titel gewonnen. Von den Titelkämpfen Ordonnanzgewehr brachten die fünf Teilnehmer drei Meistertitel mit nach Haus. Matthias Mewes, Reimo Trumpf und Franz Kulig waren erfolgreich.
Bei der termingleich ausgetragenen Kreismeisterschaft Sportpistole im aufgelegtem Anschlag in Eilsleben stand am Ende zwar nur ein Titelgewinn zu Buche, wobei allerdings die geschlossene Gesamtleistung der Eilsleber Starter überzeugte.
Erste Landesmeisterschaft
Am 24. Mai wurde in Halle an der Saale das erste Mal eine Landesmeisterschaft Lichtgewehr und Lichtpistole ausgetragen. In den Disziplinen Lichtgewehr stehend frei und 3x10 sowie Lichtpistole hatten 13 Nachwuchsschützen von sechs Vereinen ihre Landesmeister ermittelt. Wie beim Lichtschießen üblich, wurde nicht mit Zehntelwertung, sondern vollen Ringzahlen gewertet.
Kontakt und Redaktion: michael.eisert@gmail.com